Banjul Airport
Bei der Einreise nach Gambia ist kein Visa nötig, welches in Deutschland ausgestellt wird. Auf dem Flughafen in Banjul wird dann einAufenthalts-Visa erteilt, welches man in den Pass gestempelt bekommt. Aus diesem Grund ist eine Einreise mit Personalausweis nicht möglich.
Der Flughafen Banjul wird aus Deutschland im Winterflugplan von Condor aus Frankfurt angeflogen. Diesen Flug werden wir dieses Jahr erstmalig ausprobieren. Auf Inititative von Marc Tepel, Pilot bei der Condor, hat uns Condor für den Flug im Januar 2013 die Flüge geschenkt, so dass wir lediglich die Steuern und Gebühren zahlen müssen. In den anderen Jahren sind wir mit Brussels Air geflogen. Die Flüge nach Westafrika sind in der Regel mit Zwischenstopps beispielsweise auf den Kapverden, oder im Senegal. Die Flüge sind vergleichsweise sehr teuer.
Schon im Flugzeug lernt man einen Teil Afrikas kennen. In Plastiktüten werden alle möglichen Kuriositäten aus Europa auf einen anderen Kontinent geschleppt :-). Häufig ältere Menschen, die wahrscheinlich Ihre im Exil lebenden Verwandten besuchen reisen genauso, wie afrikanische Geschäftsleute mit mehreren Handy s bewaffnet.
Endlich nach 6 bis 7 Stunden in Banjul angekommen erwartet uns ein ziemlich mondäner Flughafen. Mit Sicherheit das Prestigeobjekt des Landes. Die Landebahn ist die längste ihrer Art in Afrika. Nicht ohne Grund. Die NASA hat in den 1980 er jahren ein friedliches Land gesucht, um dort eine Ausweichpiste für das Space Shuttle zu bauen, sollte das Shuttle mal auf der anderen Seite der Erde landen müssen. Ich schätze das Abfertigungsgebäude des Flughafens war Teil der Verhandlungen damals. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen